Springe zum Inhalt

E-Learning-Kurs: Diversität und Vielfalt in pädagogischen Einrichtungen

49,95 

Produkt enthält: 1 Person

Artikelnummer: EL-032 Kategorie:

Beschreibung

Online-Weiterbildung: Diversität und Vielfalt in pädagogischen Einrichtungen

Inkl. Zugriff auf die Aufzeichnung Online-Weiterbildung "Vielfalt, Diversität & Diskriminierung in pädagogischen Einrichtungen"

Kinder entwickeln früh ein Bewusstsein für ihren Körper, ihre Gefühle und  Geschlechterrollen. Pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, Kinder in ihrer Identitätsentwicklung sensibel zu begleiten. Doch welche Grundlagen zur frühkindlichen Sexualität sind wichtig? Wie beeinflussen kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Stereotype das Aufwachsen von Kindern? Und welche Bedeutung hat gendersensible Pädagogik für eine diskriminierungsfreie Erziehung?

In diesem praxisnahen E-Learning-Kurs erhalten Sie:

  • Eine fundierte Einführung in die frühkindliche Sexualität
  • Einblicke in kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf Geschlechterrollen
  • Reflexion über Stereotype im Kindesalter und deren Auswirkungen
  • Methoden und Ansätze für eine gendersensible Pädagogik

Anhand praxisnaher Beispiele und interaktiver Übungen lernen Sie, wie Sie Kinder wertfrei begleiten, Vielfalt anerkennen und eine offene, inklusive Lernumgebung schaffen.

Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen!

Inhalte dieses E-Learning-Kurses:

  • Diskriminierende Alltagssprache
  • „Besonders normal“ – Gibt es überhaupt eine normale Entwicklung?
  • Umgang mit kulturellen Unterschieden
  • Grundlagen von Gender und Sexualität im Kindesalter
  • Grundlagen zur frühkindlichen Sexualität
  • Geschlechterrollen und -stereotype im Kindesalter
  • Bedeutung der gendersensiblen Pädagogik
  • Psychosexuelle Entwicklung
  • Körperliche Welterkundung bei Kindern
  • Spielen als wichtiger Bestandteil bei frühkindlicher sexueller Entwicklung
  • Praxisnahe Fallbeispiele

Sie erwarten folgende Medien im Online-Kurs:

  • Präsentationsfolien
  • Handouts zu jeder Lektion
  • Anleitungen und praktische Anregungen
  • Fragen zur Selbstreflexion
  • Wiederholungsfragen
  • Diskussionsforum
  • Kontaktmöglichkeit für persönliche Anliegen

Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung des Webseminars "Vielfalt, Diversität & Diskriminierung in pädagogischen Einrichtungen"

Unsere Gesellschaft wird bunter und das macht sich auch in pädagogischen Einrichtungen bemerkbar. Pädagogische Fachkräfte werden konfrontiert mit Themen wie Gender, unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten, Migrationsgeschichten, sozialen und ökonomischen Hintergründen und Familienmodellen. Oftmals schreiben wir uns Offenheit und Toleranz als Werte zu, doch was heißt das konkret für das pädagogische Handeln? Wie reflektieren wir unser Verhalten und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Im Webinar geht es darum, Unterschiede bei Menschen sichtbar zu machen, neues Wissen zum Beispiel über geschlechtliche Vielfalt zu erlangen und für die Praxis relevante Fragen zu diskutieren. Gendersensible und vorurteilsbewusste Pädagogik wird anhand von Fallbeispielen vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten Anregungen und Tipps für den pädagogischen Alltag.

Wesentliche Inhalte der Aufzeichnung im Überblick:

  • Diskriminierende Alltagssprache: „Was darf ich denn noch sagen?“
  • Gender und Geschlechterrollen im Wandel: „Jungen ziehen doch keine Kleider an.“
  • Umgang mit kulturellen Unterschieden: „Die Eltern verstehen mich gar nicht.“
  • „Bin ich normal?“ Entwicklung der Identität bei Kindern und Verhaltensunterschiede

Referentin: Pädagogin M. A. Caroline Meixner

Dauer der Veranstaltungsaufzeichnung: 139 Minuten

Bescheinigter Arbeitsaufwand: 8 UE á 45 Minuten

Abschluss: Teilnehmerzertifikat

Zugangsdauer: 60 Tage (ab Datum der Freischaltung)

preloader