Springe zum Inhalt

E-Learning-Kurs: Langeweile bei Kindern – Warum diese wichtig ist

49,95 

Produkt enthält: 1 Person

Artikelnummer: EL-031 Kategorie:

Beschreibung

Verfügbar ab 05.05.2025 - Sie können den Kurs jetzt schon buchen

Online-Weiterbildung: Langeweile bei Kindern – Warum diese wichtig ist

Inkl. Zugriff auf die Aufzeichnung Online-Weiterbildung "Richtiger Umgang mit Langeweile bei Kindern"

    In einer Welt, die von ständiger Beschäftigung und digitaler Ablenkung geprägt ist, wird Langeweile oft als etwas Negatives angesehen. Doch Langeweile hat auch ihre positiven Seiten und kann wichtige Impulse für Kreativität, Selbstreflexion und persönliches Wachstum geben.

    In diesem interaktiven E-Learning-Kurs tauchen wir in die Welt der Langeweile ein und erforschen, warum sie entsteht, welche Funktionen sie erfüllt und wie sie gezielt genutzt werden kann.

    Dieser Kurs richtet sich an alle PädagogInnen, Fachkräfte, Eltern, Interessierte und Studierende, die mehr über die positiven Aspekte der Langeweile erfahren möchten.

    Inhalte dieses E-Learning-Kurses:

    • Grundlagen von Langeweile: Was ist Langeweile und welche unterschiedlichen Arten gibt es?
    • Merkmale von Langeweile: Welche verschiedenen Funktionen von Langeweile gibt es und warum erleben wir sie?
    • Langeweile bei Kindern: Warum langweilen sich Kinder besonders im Schulunterricht? Wie kann dieser verändert werden?
    • Tipps bei Langeweile: Praktische Strategien und Methoden, um Langeweile produktiv zu nutzen
    • Praxisnahe Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen: Reale Situationen aus Schule, Alltag und Freizeit – mit Lösungsvorschlägen für einen kreativen Umgang mit Langeweile.

    Sie erwarten folgende Medien im Online-Kurs:

    • Präsentationsfolien
    • Handouts zu jeder Lektion
    • Anleitungen und praktische Anregungen
    • Fragen zur Selbstreflexion
    • Wiederholungsfragen
    • Diskussionsforum
    • Kontaktmöglichkeit für persönliche Anliegen

    Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung des Webseminars "Richtiger Umgang mit Langeweile bei Kindern"

    Inhalte dieser Webinaraufzeichnung:

    • Grundlagen von Langeweile: Was ist Langeweile und welche unterschiedlichen Arten gibt es?
    • Merkmale von Langeweile: Welche verschiedenen Funktionen von Langeweile gibt es und warum erleben wir sie?
    • Langeweile bei Kindern: Warum langweilen sich Kinder besonders im Schulunterricht?
    • Tipps bei Langeweile: Praktische Strategien und Methoden, um Langeweile produktiv zu nutzen

    Referentin: Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann

    Dauer der Veranstaltungsaufzeichnung: 60 Minuten

     

    Bescheinigter Arbeitsaufwand: 8 UE á 45 Minuten

    Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Zugangsdauer: 60 Tage (ab Datum der Freischaltung)

    preloader