88,95 €
Beschreibung
E-Learning-Kurs „Sing- und Klangzwerge: Musikalische Früherziehung in der Kita“
Inklusive 14-Tage-Zugriff auf die Aufzeichnung der Online-Weiterbildung “Musikalische Früherziehung in Kita / Kindertagespflege”
Das erwartet Sie im E-Learning-Kurs:
Die enthaltenen Lieder und Übungen sind in der Praxis erprobt und für Kinder von 0 bis 6 Jahre geeignet. Musik macht Spaß und jedes Kind kommt mit einer angeborenen Begeisterung für Klänge, Geräusche und andere Sinneseindrücke auf die Welt. In sieben thematischen Einheiten wird gezeigt, wie der Alltag mit Musik und anderen sensorischen Übungen begleitet werden kann. So lernen selbst die Kleinsten spielerisch und nebenbei Rhythmus, Melodien, Sprache, Bewegungen und ihre Umwelt besser kennen. Von A wie Affentanz, über I wie Instrumente, bis Z wie Zähneputzen – die Videos, Handouts, Bastelanleitungen und Übungen unterstützen die Erwachsenen dabei, kreative und musikalische Vorbilder zu sein.
Inhalte dieser Online-Weiterbildung:
- Musik und Sinne
- Musik und Bewegung
- Musik und Rituale
- Musik und Sprache
- Musik im Reich der Tiere
- Musik rund um die Welt
- Musik und Kreativität
Sie erwarten folgende Medien im Online-Kurs:
- Präsentationsfolien
- Videos mit vielen Anregungen
- Handouts (inkl. Liedtexte)
- Übungen
- Bastelanleitungen
- Fragen zur Selbstreflexion
- Wiederholungsfragen
- Kontaktmöglichkeit für persönliche Fragen
- Diskussionsforum zum individuellen Erfahrungsaustausch
Bescheinigter Arbeitsaufwand: 12 UE á 45 Minuten
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Zugangsdauer: 30 Tage (ab Datum der Freischaltung)
Das erwartet Sie in der Aufzeichnung der Online-Weiterbildung:
Musik liegt in der Luft!
Bindung, Sprache, Bewegung – Musik bietet unzählige Möglichkeiten Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Die Teilnehmer erhalten neben Wissen aus der Theorie zur musikalischen Früherziehung viele praktische Tipps und Hinweise für den Alltag in der Kita / Kindertagespflege.
Zum Einsatz kommen vielfältige Materialien, wie z.B. Instrumente, Tücher, Bildertheater, Federn und Ballons. Die vermittelten musikalischen Übungen sprechen dabei alle Sinne an und bieten eine ganzheitliche Förderung der Kinder.
Wir setzen uns mit folgenden Fragestellungen auseinander:
- Wie gestalte ich musikalische Angebote in der Kita / Kindertagespflege?
- Wie musikalisch muss ich sein, um solche Angebote für Kinder umzusetzen?
- Welche Materialien und Anschaffungen benötige ich wirklich für das Musizieren?
- Wie können die Kinder partizipativ an der Gestaltung eines musikalischen Umfeldes mitwirken?
Dauer der Veranstaltung: 123 Minuten
Zielgruppe:
- ErzieherInnen
- Kindertagespflegepersonen
- Fachkräfte in der Familienbildung
Ihre Referentin:
Caroline Mieth hat Pädagogik an der TU Chemnitz studiert. Seit 5 Jahren arbeitet sie im Familienverein für Groß und Klein. Das Musizieren liegt ihr dabei besonders am Herzen. Musik macht Spaß und ist gesund - das ist ihre Überzeugung. Seit ihrer Kindheit ist sie in verschiedenen Chören aktiv gewesen, da sie leidenschaftlich gerne singt. Neben Gesangsstunden und professioneller Stimmbildung erhielt sie Unterricht in klassischer Gitarre und spielt in ihrer Freizeit nicht nur Konzertgitarre, sondern auch Ukulele.
Enthaltene Leistungen:
- 14 Tage Zugriff auf Aufzeichnung (Sie können diese beliebig oft anschauen)
- Handout mit Anregungen und Liedtexten zum Download
- Individuelles Teilnehmerzertifikat über 4 UE (je 45 Minuten) zum Download
So funktionieren die Buchung und der Abruf der Veranstaltung:
- Sie buchen die gewünschte(n) Aufzeichnung(en) in unserem Online-Shop.
- Sie bezahlen per Überweisung oder mit PayPal.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie für 14 Tage Zugriff auf Aufzeichnung(en) und können diese beliebig oft anschauen.
- Die Abwicklung erfolgt über unsere E-Learning-Plattform kita-lernraum.de.
- Sie erhalten die Handouts und ein Teilnehmerzertifikat (zum Download).
Feedback unserer TeilnehmerInnen zum E-Learning-Kurs "Sing- und Klangzwerge: Musikalische Früherziehung"
Umfangreiches Angebot (Vielfalt der verschiedenen Bereiche), Theorie- und Praxisteil in jedem Bereich, alles war sehr gut und verständlich erklärt, man wurde gut an die Hand genommen, sehr gut finde ich auch das zur Verfügung stellen von Liedern, Bastelideen, Übungen und die Handouts (sehr große Methodenvielfalt), alles in allem sei gesagt, dass ich auf jeden Fall jede Menge einfache Ideen und Anregungen für die Umsetzung mit den Kindern in der Kita bekommen habe und dafür sehr dankbar bin, durch die Videos hat man gleich mit gesehen, wie sich das Ganze in der Praxis umsetzen lässt, ich bin sehr zufrieden und kann den Kurs zu 100% weiterempfehlen.
Celine W. / Wolkenstein
Die Darstellerin ist sehr begabt in ihrem Tun, sehr schöne Stimme, ausdrucksvoll.
Claudia F. / Schwabach
Viele Informationen, gute Impulse, sehr gute Handouts. Vieles machen und kannten wir schon, aber es war gut, sich das noch einmal in Erinnerung zu bringen. Vielen Dank, es war jeden Cent wert.
Anette K. / Laupheim
Mir hat am besten die Verknüpfung zu anderen Themen, wie z. B. Basteln (Wasserrad) und die vielen praktischen Übungen, wie die Gesichtsakrobatik mit Affen gefallen. Ich bin mir sehr sicher, dass "meine" Kinder sehr viel Spaß an dieser Übung haben werden...
Janine L. / Berlin
Die Powerpoints jeweils zum Einstieg zum neuen Abschnitt, die vielen PDF Dateien zum Abspeichern, die Videos zur Umsetzung. Kinder wurden am Schluss mit einbezogen, dass war super!
Nadine O. / Auerbach/OT Rempesgrün
Das Thema ist sehr vielseitig und wichtig. Der Kurs bietet eine gute Übersicht zur musikalischen Früherziehung.
Mareen B. / Riga, Lettland
Texte waren sehr verständlich formuliert. Zahlreiche Videos und Liedtexte. Sehr schön anzuschauen und nachvollziehbar um es mit in den Kindergarten/Krippe zu nehmen.
Alke D. / Bülstedt
Es gab sehr viel Material, das sehr gut untergliedert und gut aufgebaut ist. Man merkt, dass da sehr viel Mühe und Arbeit drin steckt.
Rena L. / Stuttgart